Skip to main content

Wabengurte - Endlosmachen

Vorbereitung


Bevor Sie einen neuen Gurt installieren, überprüfen Sie immer den Zustand der Anlage:


  • Wellen stehen 90º zur Laufrichtung und sind horizontal ausgerichtet.
  • Rollen können frei rotieren.
  • Zahnscheiben sind korrekt positioniert und ausgerichtet.
  • Gurtunterstützende Oberflächen sind glatt und ebenflächig. Stellen Sie sicher, dass sich keine Teile an der Anlage im Gurt verfangen können.
  • Falls eine Spannvorrichtung installiert ist, stellen Sie sicher, dass diese korrekt funktioniert.

 

Sie benötigen:

  • Verbindungsquerstäbe (sind mitgeliefert, je nach Ausführung einseitig mit Schweißkopf oder Vorbiegung versehen)
  • eine ausreichend dimensionierte Zange (z. B. Wasserpumpenzange) • ggf. Kabelbinder

Vorgehensweise bei der Installation


  • Ziehen Sie den Gurt durch die Anlage, bis beide Enden zusammentreffen. Achten Sie auf die korrekte Laufrichtung.
  • Falls der Gurt länger ist als nötig, sollte der Überstand zu diesem Zeitpunkt abgeschnitten werden.
  • Richten Sie die Wabenstäbe aneinander aus. Für vereinfachtes Handling können die beiden Gurtenden vorübergehend mit Kabelbindern fixiert werden.
  • Der Gurt wird verbunden, indem der Verbindungsstab durch die Löcher in den Wabenstäben geschoben wird.
  • Die zweite Seite des Verbindungsstabes wird fixiert:

 

Bei verschweißter Kante:

  • auf das Ende des Verbindungsstabes wird ein Endkopf (Mutter) gesetzt und verschweißt.

 

Bei gebogener Kante:

  • Fixierung der ersten Seite des Verbindungsstabes durch Andrücken des vorgebogene Haken in der ersten Wabenmasche mit einer Zange.
  • Auf der zweiten Seite wird zuerst das Abschlußhakenstück vorgebogen, welches später in die letzte Wabenmasche gedrückt wird.
  • Dann wird der Stab nochmals gebogen, so dass der Abschlußhaken in die letzte Wabenmasche geführt wird.
  • Die zweite Seite wird fixiert, indem analog zur ersten Seite, der Haken in der letzten Wabenmasche mit einer Zange angedrückt wird.